WertvollepraktischeErfahrungenalsErgänzungzumStudium
Während meines Studiums der Siedlungswasserwirtschaft beschäftige ich mich mit der Versorgung mit sauberem Trinkwasser und einer gesundheits- und umweltgerechten Abwasserentsorgung als Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Der OOWV deckt alle Bereiche meines Studiums ab, da hier Wasserwerke, Kläranlagen und Labore im Verbandsgebiet vertreten sind. Projekte zur Nutzung von Brauchwasser oder die wassersensible Schwammstadt finde ich besonders spannend. Ich schätze sehr, dass ich sowohl während der Praxisphase als auch in der Zeit des Studiums durch die Kolleginnen und Kollegen betreut werde.
Natalie D. | Siedlungswasserwirtschaft
Studentin, FH Potsdam
Strategien für nachhaltige
Wasserwirtschaft entwickeln
Der Aufbau und die größtenteils eigenständige Betreuung der Pilotanlage in Varel zur Aufbereitung von Ab- und Prozesswasser war ein spannendes Projekt während meines Studiums. Nach meinem Masterabschluss begann ich meine Mitarbeit bei der IWAG (Industriewasserversorgungsgesellschaft Nordwest-Niedersachsen mbH), einem Tochterunternehmen des OOWV. Die hohe Flexibilität durch mobiles Arbeiten und Gleitzeit schätze ich ebenso wie das gute Einstiegsgehalt in Anlehnung an den TV-V.
Mit Themen wie der Gewinnung von Wasser aus alternativen Ressourcen zur Schonung unseres Grundwasserkörpers findet sich bei der IWAG ein spannendes Betätigungsfeld. Weiterhin arbeite ich an Konzepten und Lösungen für die Wasserversorgung bei der Energiegewinnung durch Wasserelektrolyse mit. Hierfür bietet der OOWV als größter kommunaler Flächenverband beste Voraussetzungen.
Lars-Ole S. | IWAG
Master of Engineering in Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme, Hochschule Bremen
EinblickinalleBereichedesGesamtprozesses
Leitungssysteme sind das wertvollste Gut jeder Kommune und jeder Stadt. Ohne ein funktionierendes Leitungsnetz wäre ein Leben, wie wir es heute kennen, gar nicht möglich. Dadurch wird einem immer wieder aufs Neue bewusst, wie wichtig diese Arbeit für die Gesellschaft ist – und deswegen übernimmt man diese Verantwortung natürlich auch sehr gern. Im Leitungsbau kann ich durch die Wahl der Werkstoffe und Bauverfahren auch nachhaltig handeln. Diese neuen Möglichkeiten werden die Zukunft des gesamten Bauwesens sichtlich verändern.
Der OOWV ist als Betreiber am gesamten Planungsprozess beteiligt. Damit erhält man hier während des Studiums einen umfassenden Einblick in den gesamten Ablauf des Bauprojektes. Von der Idee über die Planung bis hin zur Abnahme ist man beim OOVW eingebunden – und sogar noch später beim Thema Wartung und Instandhaltung.
Dennis A. | Leitungswesen Abwasser Nord
Student
1 Aktuelles Stellenangebot
für die Kategorie Studentische Aushilfskraft:- Neueste zuerst
- Ort alphabetisch aufsteigend
- Ort alphabetisch absteigend
- Kategorie alphabetisch aufsteigend
- Kategorie alphabetisch absteigend

Probieren geht über Studieren?
Für uns zählt beides.
Praktikum
Ergänze dein Studium mit Erkenntnissen und Erfahrungen aus unserem Alltag. Während deines Praktikums bist du von Anfang an in laufende Projekte, das Tagesgeschäft sowie unsere Unternehmenskultur eingebunden. Du hast die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Dabei profitierst du von der Kompetenz unserer Kolleginnen und Kollegen, die dir zur Seite stehen. Du befindest dich im fortgeschrittenen Studium einer der unten aufgeführten Fachrichtungen und bringst mindestens neun Wochen Zeit mit? Dann bist du bei uns genau richtig. Je nach Unternehmensbereich absolvierst du dein Praktikum in unserer Hauptverwaltung in Brake (Unterweser) oder in einer unserer Außenstellen.
So erreichst du uns:
E-Mail: ausbildung@oowv.de
Wir bieten Ihnen Einsatzmöglichkeiten, wenn Sie in einer der folgenden Fachrichtungen studieren:
• Wirtschaftswissenschaften
• Rechtswissenschaften
• Umweltwissenschaften
• Bauingenieurwesen
• Elektrotechnik
• Energietechnik
• Geowissenschaften
• Verfahrenstechnik
• Siedlungswasserwirtschaft
• Medienwirtschaft/Journalismus
• Chemieingenieurwesen
Betreuung von Abschlussarbeiten
Egal ob Bachelor- oder Masterarbeit – wenn du deine Arbeit praxisorientiert schreiben möchtest, unterstützen wir dich dabei gern. Dabei profitierst du von der kooperativen Zusammenarbeit und der Kompetenz unserer Kolleginnen und Kollegen – und wir dürfen von deinen gewonnenen Erkenntnissen profitieren.
Schlage uns einfach einen Bereich vor, der dich interessiert. Gemeinsam werden wir dann das Thema und weitere Details festlegen. Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen inklusive einem Anschreiben mit dem gewünschten Einsatzzeitraum, dem favorisierten Einsatzbereich, deinem Lebenslauf, dem aktuellen Notenspiegel, der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und (falls vorhanden) weiteren Zeugnissen. Bitte bewirb dich etwa drei Monate vor dem gewünschten Zeitraum.
So erreichst du uns:
E-Mail: ausbildung@oowv.de
Betriebsbesichtigungen
Studiengruppen bieten wir an, unsere betrieblichen Einrichtungen zu besuchen, beispielsweise das Wasserwerk in Nethen, die Kaskade in Diekmannshausen oder den Biohof Bakenhus in Großenkneten.
Bei Interesse findet ihr weitere Informationen hier.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Wissensdurst noch nicht gestillt?
Frag unsere Recruiter, oder vernetze dich mit ihnen.
Christine Kaiser
Findet Kraft im Yoga und ist Servicepartnerin im Bereich Nachwuchskräfte.
Bei uns findest du ein kompetentes Kollegium, welches dich während deines Praktikums oder während der Betreuung deiner Abschlussarbeit mit Rat und Tat unterstützt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir – und auf deine frischen Ideen.
Schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des gewünschten Zeitraums und Bereiches in dem du eingesetzt werden möchtest, mit Lebenslauf, einem aktuellen Notenspiegel und der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. So erreichst du mich:
Telefon: 04401-916-3601
E-Mail: ausbildung@oowv.de