FrischluftundSportgibt´shiertäglich
Die Ausbildung hier auf der Kläranlage Oldenburg macht mir großen Spaß. Hier sorgen wir dafür, dass die Abwasser gereinigt und unbelastet in die Umwelt abgegeben werden. Besonders gefällt mir der kurze Weg zur Arbeit und auch, dass die Berufsschule ganz in der Nähe ist. So kann ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Ich freue mich, dass ich so auch noch einen Beitrag für saubere Luft und unser Klima leiste.
Abwassertechnik ist genau mein Ding.
Bereits während meines Fachabiturs in Bochum war für mich schnell klar, Abwassertechnik ist mein Ding. Nach meinem Umzug und einem Praktikum auf der Kläranlage Barßel begann ich meine Ausbildung beim OOWV. Das super Betriebsklima und der spannende und abwechslungsreiche Job haben mich überzeugt zu bleiben. Und natürlich spielten die sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung und die Vergütung nach Tarif auch eine wichtige Rolle. Jetzt, wo ich Abwassermeisterin bin, war rückblickend die Ausbildung beim OOWV die absolut richtige Entscheidung. Ich trage gern dazu bei, gereinigtes Abwasser wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zu geben. Zum Schutz unserer Umwelt. Das ist doch großartig.
VerantwortungfürfrischesTrinkwasser.
Für mich war schon zum Ende der Schulzeit klar, dass ich meine Ausbildung zum Wasserversorgungstechniker machen möchte. Bei einem Praktikum habe ich schon mal in den Betrieb reingeschnuppert und konnte mich besonders für die riesige technische Anlage begeistern. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, und mit meinem Ausbilder komme ich supergut zurecht. Es ist schon eine große Verantwortung, dafür zu sorgen, dass bei den Menschen täglich hygienisch einwandfreies sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt. Ich freue mich, dass ich hierzu meinen Beitrag leisten kann.

Deine Ausbildung beim OOWV
Garantiert kein trockener Job.
11 Aktuelle Stellenangebote
für die Kategorie Ausbildung:- Neueste zuerst
- Ort alphabetisch aufsteigend
- Ort alphabetisch absteigend
- Kategorie alphabetisch aufsteigend
- Kategorie alphabetisch absteigend
Welche Anforderungen solltest du erfüllen?
Für die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Trink- und Abwasser bilden wir ständig qualifizierte Nachwuchskräfte in 9 verschiedenen Ausbildungsberufen und 3 dualen Studiengängen aus. Je nach Beruf sind unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Grundsätzlich benötigst du eine abgeschlossene Schulausbildung. Deine Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, ist für uns von großem Wert. Teile mit uns die Begeisterung für unser Wasser – und für die Region, aus der wir es fördern.
Ausbildungsorte und -zeiten
Je nach Beruf findet deine Ausbildung in unserer Hauptverwaltung in Brake statt, im Trinkwasserlabor in Nethen oder in unseren Betriebsstellen, Wasserwerken und Kläranlagen.

Ausbildungsstellen und duale Studiengänge
Alles Wissenswerte im Detail
Du sorgst dafür, dass es bei allen läuft!
Du planst und vernetzt Hard- und Software zu komplexen Informations- und Kommunikationssystemen. Treten Fehler auf, findest du die Ursache und die passende Lösung. Auch spezielle Aufgaben in den Bereichen Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Lösungen und im Helpdesk gehören zu deinem Tätigkeitsbereich. Du hilfst unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte und führst Schulungen durch.
Das bringst du mit:
Erweiterter Realschlussabschluss oder Abitur
Logisch-analytisches Denkvermögen
Abstraktions- und Konzentrationsfähigkeit
Technisches Verständnis
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Berufsschule:
BBS I Oldenburg Haarentor
Ammerländer Heerstr. 33-39
26129 Oldenburg
Du planst und organisierst Verbandsversammlungen und hast Vorstand, Geschäftsführung und Bereichsleitung im Blick.
Als Kauffrau/-mann für Büromanagement mit den beiden Wahlqualifikationen „Assistenz und Sekretariat“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement“ bist du verantwortlich für die Koordination von Terminen, Organisation von Dienstreisen sowie die Planung von Veranstaltungen wie beispielsweise Verbandsversammlungen und Vorstandssitzungen. Darüberhinaus erhältst du Einblicke in das Kunden- und Personalmanagement sowie weitere kaufmännische Abteilungen. Natürlich alles digital - mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln!
Das bringst du mit:
mindestens Realschulabschluss, gerne mit einjähriger Berufsfachschule Wirtschaft
Organisatorisches Geschick
Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
Anpassungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Berufsschule:
BBS Wesermarsch (Schulstandort Nordenham)
Pestalozzistr. 11
26954 Nordenham
Du hast die Zahlen im Blick und sorgst dafür, dass alles läuft.
Bei uns lernst du die betriebswirtschaftlichen Abläufe in den kaufmännischen und technischen Bereichen kennen. Angebotseinholung und -vergleich, Rechnungen prüfen und bezahlen, Kundenanfragen beantworten: Vom Einkauf über das Finanz- und Rechnungswesen bis hin zu Personalmanagement oder Marketing - wir bieten dir einen Einblick in Alles! Natürlich digital mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln!
Das bringst du mit:
Guter Realschulabschluss oder Abitur
Organisatorisches Geschick
Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
Anpassungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Berufsschule:
BBS Wesermarsch (Schulstandort Nordenham)
Pestalozzistr. 11
26954 Nordenham
Mit Herz und Verstand bringst du zusammen, was zusammen gehört!
Du suchst einen abwechslungsreichen und technisch anspruchsvollen Beruf und hast Lust auf Kundenkontakt? Dann bist du bei uns genau richtig! Auf einer unserer Betriebsstellen unterstützt du den technischen Service. Du montierst Bauteile wie Rohre, Formstücke und Armaturen zu einer Leitung, bearbeitest Rohre aus Metall oder Kunststoffen und hältst Rohrsysteme sowie Anlagenteile instand. In unseren Wasserwerken und Kläranlagen sowie im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums auf Baustellen lernst du alles über Rohrsystem-, Steuerungs- und Schweißtechnik.
Der Umgang mit Kunden und Firmen gehört ebenso zu deinen Aufgaben. Kunden berätst du vor Ort, installierst Hausanschlüsse und betreust die Wasserzähleranlagen. Auf den Baustellen begleitest und kontrollierst du eingesetzte Fremdfirmen, erstellst Einsatz- und Terminpläne, dokumentierst die Arbeiten unter technischen und kaufmännischen Aspekten und sorgst damit für ein sicheres Qualitätsmanagement.
Das bringst du mit:
Realschulabschluss
Interesse an Mathematik und Physik
technisches Verständnis
Teamfähigkeit und Engagement
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Rohrnetzbetriebsstellen im Verbandsgebiet
Berufsschule:
BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Straßburger Str. 2
26123 Oldenburg
Du sorgst dafür, dass die Qualität immer stimmt!
Als Chemielaborant setzt du dich für die gute Qualität des Trinkwassers und für den Umweltschutz ein. Deine Arbeit spielt sich jedoch nicht nur im Labor ab, du musst auch Proben an unseren Brunnen nehmen. Bei der Analyse von Stoffen wendest du verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Die Untersuchungen im Labor bereitest du vor, führst sie durch, wertest sie aus und dokumentierst. Moderne Analysegeräte unterstützen dich dabei. Und damit alles verlässlich funktioniert, gehören die Wartung und Instandhaltung der Apparaturen und Laborgeräte ebenfalls zu deinen Aufgaben. In einem mehrwöchigen Praktikum erhältst du darüber hinaus einen Einblick in die Tätigkeiten unseres Abwasserlabors. Ein abwechslungsreicher und spannender Beruf mit Verantwortung wartet auf dich!
Das bringst du mit:
erweiterter Realschulabschluss oder Abitur
gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
Teamfähigkeit und Engagement
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre
Ausbildungsort:
Labor Nethen und Oldenburg
Berufsschule:
BBS III
Maastrichter Str. 27
26123 Oldenburg
Auf unserer Oldenburger Kläranlage sorgst du für Spannung!
In unserer Elektrowerkstatt auf der Kläranlage in Oldenburg lernst du den Beruf des Elektronikers von der Pike auf. Der Umgang mit Werkzeug und Material, die Bearbeitung von Werkstoffen, das Verlegen von Leitungen, Kabeln und Rohren, Lesen von technischen Unterlagen und deren Anwendung bilden die Basis deiner Ausbildung. Dann geht es ans große Ganze: Energieanlagen und Antriebe prüfen, Instand halten und reparieren, Baugruppen der Elektrotechnik verdrahten und in Betrieb nehmen und vieles mehr bringen Spannung in deinen Alltag! Aber aufgepasst: Arbeitsschutz und Sicherheit beachten - damit du nicht auch unter Strom stehst!
Das bringst du mit:
Realschulabschluss
Interesse an Physik und Elekrotechnik
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre
Ausbildungsort:
Kläranlage Oldenburg
Berufsschule:
BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Ehnernstr. 132
26121 Oldenburg
Du sorgst für unser Lebensmittel Nr. 1
Ohne dich sitzen wir schnell auf dem Trockenen. Täglich bist du verantwortungsvoll mit der Förderung und Aufbereitung von Trinkwasser beschäftigt. Dabei steuerst und überwachst du die Maschinentechnik, pflegst, wartest und hältst die Maschinen und Anlagenteile instand und sorgst so für einen reibungslosen Ablauf bei der Trinkwasseraufbereitung. Du entnimmst täglich Wasserproben und wertest sie im Labor aus. Damit leistest du einen großen Beitrag zum Umweltschutz - und für die Menschen in der Region!
Das bringst du mit:
Realschulabschluss
Interesse an Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit und Engagement
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Wasserwerke auf dem Festland
Berufsschule:
BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Straßburger Str. 2
26123 Oldenburg
Du sorgst auf unseren Kläranlagen im Nordwesten für sauberes Wasser!
Du suchst einen abwechslungsreichen, spannenden und technisch anspruchsvollen Beruf. Und willst auch noch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Dann bist du bei uns genau richtig. Auf der Kläranlage überwachst und steuerst du die Abwasserreinigung. Die Wartung und Pflege der Maschinen gehören genauso dazu wie die Beurteilung und Beseitigung von Störungen. Täglich musst du Abwasserproben nehmen und im Labor untersuchen, damit du mögliche Umweltbelastungen schnell erkennen und vermeiden kannst!
Film: Fachkraft für Abwassertechnik
Das bringst du mit:
Realschulabschluss
Interesse an Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit und Engagement
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Kläranlagen auf dem Festland
Berufsschule:
BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Straßburger Str. 2
26123 Oldenburg
Du stehst auf Heavy Metal?
In der Metall- und Maschinenwerkstatt auf der Kläranlage in Oldenburg baust du aus Stahl, Nichteisenmetallen oder Kunststoff verschiedene Konstruktionen. Von der Skizze am Schreibtisch über die Bearbeitung an der Werkbank bis zum Einbau vor Ort - alles liegt in deiner Hand. Auch die Wartung und Instandhaltung fertiger Bauteile gehören zu deinen Aufgaben. Und damit alles passt, lernst du auch Bleche und Profile umzuformen, zu schweißen und thermisch zu trennen.
Das bringst du mit:
Hauptschulabschluss
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit und Engagement
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre
Ausbildungsort:
Kläranlage Oldenburg
Berufsschule:
BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Straßburger Str. 2
26123 Oldenburg
Werde Hüter des Schatzes!
Du kümmerst dich darum, dass wir unseren Schatz unter der Erde - unser Leitungsnetz in einer Länge von ca. 14.000 km - immer wiederfinden, damit wir auch in einem Notfall schnell handeln können. Du absolvierst deine Ausbildung in unserer Hauptverwaltung in Brake und lernst dabei u. a. folgende Aufgaben kennen: Du bereitest vermessungstechnische Berechnungen vor, führst und wertest sie aus. Du fertigst Zeichnungen an mit Hilfe von Vermessungsprogrammen sowie der CAD- und GIS- Software. Du erstellst, überarbeitest und führst Pläne fort, erfasst und verwaltest Geodaten mithilfe der Informationstechnik, führst vor Ort Lage- und Höhenmessungen durch und dokumentierst anschließend die Vermessungsergebnisse.
Das bringst du mit:
guter Realschulabschluss oder Abitur
gute Noten in Mathematik und Physik
technisches Verständnis
systematische und sorgfältige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Berufsschule:
BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung der Stadt Oldenburg
Straßburger Str. 2
26123 Oldenburg
Im Dualen Studium erlangst du nach sieben Semestern den Abschluss Bachelor of Arts Betriebswirtschaft. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im 3-Monatsrhytmus ab. Das theoretische Studium findet an der IT & Business School in Oldenburg statt. Während der Praxisphasen lernst du die vielfältigen Aufgaben der betriebswirtschaftlichen Abteilungen beim OOWV kennen, wobei dein Schwerpunkt dabei im Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen liegt. Du hast die Möglichkeit, aktiv im Tagesgeschäft mitzuarbeiten und dein Wissen in spannende Projekte einzubringen.
Film: Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
Das bringst du mit:
allgemeine Hochschulreife oder Fachholschulreife
eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
besonderes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge
Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben
hohes systematisches analytisches Denkvermögen sowie Leistungsbereitschaft und Engagement
Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit Durchsetzungsstärke
Führerscheinklasse B
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Ausbildungsdauer:
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre nach 7 Semestern
Fachhochschule:
IT & Business School Oldenburg
Industriestraße 6
26121 Oldenburg
Werde bei uns zum Umweltexperten!
Wenn dich die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit interessieren, hast du bei uns die Möglichkeit, in vier Jahren zum Umweltexperten zu werden! Du entwickelst neue Lösungen, um ständig steigende gesetzliche Anforderungen an die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung zu erfüllen. Du planst moderne Anlagen, die uns bei der Erfüllung der Aufgaben helfen. In den Theoriephasen erlernst du dafür alle Grundlagen: Bauphysik und Statik, Baustoffe und -konstruktionen, Städtebauliche Planung, Rohrleitungs- und Kanalbau, Hydromechanik und Hydrologie, Grundlagen der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung, Grundwassermanagement und Planungsrecht. Die Theoriephasen finden an der Fachhochschule Potsdam statt. In den Praxisphasen unterstützt du verschiedene Abteilungen in der Hauptverwaltung in Brake und kannst das Gelernte sofort anwenden!
Das bringst du mit:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Besonderes Interesse für Mathe und naturwissenschaftliche Fächer
Hohe Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Hohes systematisch analytisches Denkvermögen sowie Leistungsbereitschaft und Engagement
Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit Durchsetzungsstärke
Ausbildungsdauer:
Bachelor of Engineering Siedlungswasserwirtschaft nach 6 Semestern
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Fachhochschule:
Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Im Dualen Studium erlangst du nach sieben Semestern den Abschluss Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im 3-Monatsrhytmus ab. Das theoretische Studium findet an der IT & Business School in Oldenburg statt. Während der Praxisphasen lernst du die vielfältigen Tätigkeiten der IT-Abteilung beim OOWV kennen. Du hast die Möglichkeit, aktiv im Tagesgeschäft mitzuarbeiten und dein Wissen in spannende Projekte einzubringen.
Das bringst du mit:
allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
eine abgeschlossene IT-Ausbildung oder die Bereitschaft diese im Rahmen des Studiums zu absolvieren
besonderes Interesse für wirtschaftliche und informationstechnische Zusammenhänge
Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben
hohes systematisch analytisches Denkvermögen sowie Leistungsbereitschaft und Engagement
Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit Durchsetzungsvermögen
Führerschein Klasse B
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung Brake
Ausbildungsdauer:
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik nach 7 Semestern
Fachhochschule:
IT & Business School Oldenburg
Industriestraße 6
26121 Oldenburg

Nachwuchskräfte liegen uns am Herzen.
Freue dich auf betriebliche Leistungen während deiner Ausbildungszeit.

Wissensdurst noch nicht gestillt?
Frag unsere Ansprechpartnerinnen für Nachwuchskräfte, oder vernetze dich mit ihnen.
Thekla Plump
Liebt Gemüse aus dem eigenen Garten und ist Ausbildungsleiterin für Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge im kaufmännischen Bereich und in der IT.
Eine Ausbildung ist ein großer Schritt im Leben. Ich begleite dich im gesamten Bewerbungsprozess und stehe dir für alle Fragen zur Bewerbung und zum Ablauf einer Ausbildung zur Verfügung.
Schicke mir deine aussagekräftige Bewerbung mit deinem Lebenslauf und deinem letzten Schulzeugnis zu. So erreichst du mich:
Telefon: 0151-46147310
E-Mail: ausbildung@oowv.de
Sabrina Krüger
Findet Entspannung beim Yoga und ist Ausbildungsleiterin für unsere gewerblichen- und umwelttechnischen Berufe und Ansprechpartnerin zum Praktikum.
Als Ausbildungsleiterin für den gewerblich- und umwelttechnischen Bereich bin ich bereits vor Beginn der Ausbildung oder des dualen Studiums deine Ansprechpartnerin. Von der Einstellung bis zum Ausbildungsabschluss begleite und berate ich sowohl dich als auch deine Ausbilderinnen und Ausbilder.
Schicke mir deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf, deinem letzten Schulzeugnis und einem Anschreiben zu, indem du mir erklärst, warum du deine Ausbildung gerne hier beim OOWV machen möchtest. So erreichst du mich:
Telefon: 0151-11695690
E-Mail: ausbildung@oowv.de
Lara Schmidt
Deine Ansprechpartnerin für Schülerpraktika.
Ein Praktikum hilft dir herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt. Wir bieten Schulpraktika in unseren 9 verschiedenen Ausbildungsberufen an.
Schicke mir deine aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des vorgesehenen Einsatzzeitraumes sowie des gewünschten Berufsbildes, deinem Lebenslauf, deinem letzten Schulzeugniss und einem Anschreiben zu, indem du mir erklärst, warum du ein Praktikum gerne hier beim OOWV machen möchtest. Wir bieten regelmäßig eine begrenzte Anzahl von Praktikumsplätzen an. Bewirb dich deshalb am besten rechtzeitig, etwa zwei Monate vor dem gewünschten Termin. So erreichst du mich:
Telefon: 0151-46698057
E-Mail: ausbildung@oowv.de